Norbert Altenkamp, MdB
zu Gast bei der Senioren-Union Hattersheim
Mit dem Besuch des direkt gewählten Bundestagsabgeordneten des hiesigen Wahlkreises Norbert Altenkamp konnte die Senioren-Union ihren Mitgliedern eine interessante Veranstaltung anbieten.
Altenkamp nahm sich über eine Stunde Zeit, den Besuchern im Eddersheimer Begegnungshaus einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit eines Bundestagsabgeordneten zu ermöglichen. Der Abgeordnete führte sehr anschaulich aus, dass der Beruf „Bundestagsabgeordneter“ kein Ausbildungsberuf ist, sondern dass jede und jeder in den Bundestag einziehen kann, der bei der Bundestagswahl die erforderliche Mehrheit erzielen kann. Vielmehr bringen die Abgeordneten ihre Lebenserfahrung mit ein, werden von Fachleuten unterstützt und sammeln im Laufe ihrer Abgeordnetentätigkeit in vielfältiger Weise ihre eigenen Erfahrungen.
Altenkamp ist ein sehr bodenständiger Politiker, der nicht nur auf seine Erfahrung aus seiner langjährigen Zeit als Bürgermeister von Bad Soden bauen kann, sondern der in seiner 3. Legislaturperiode schon fast zu den „alten Hasen“ zählt. So war er auch in der Lage, die Fragen der anwesenden Besucherinnen und Besucher souverän zu beantworten.
Am Ende der Veranstaltung gab auch noch der anwesende Hattersheimer Bürgermeister Klaus Schindling einen Überblick über die laufenden und geplanten Projekte der Stadt. Bevor die sehr zufriedenen Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung nach Hause gingen, wies das Vorstandsmitglied Günter Tannenberger darauf hin, dass der Vorstand der Hattersheimer Senioren-Union in diesem Jahr noch zwei weitere Veranstaltungen plant: eine Weinprobe und einen Besuch im Hessischen Landtag. Wer sich für die Arbeit der Senioren-Union interessiert, kann sich gerne an die folgende Mail-Adresse wenden: seniorenunon@cdu-hattersheim.de.
Die in diesem Jahr gegründete Senioren-Union Hattersheim hat bereits zwei Veranstaltungen erfolgreich geplant und durchgeführt.

- Veranstaltung:
Teilnahme am Fischerfest Eddersheim
Am 8.8.25 nahm die Senioren-Union am Fischerfest teil. Die Mitglieder trafen sich am CDU-Weinstand. Sie genossen den Wein und erlebten
im Rahmen der 880-Jahr-Feier des Stadtteils Eddersheim eine sehr beachtliche Lichtshow. Auf einem Foto ist unser Mitglied Evi Wehse zu sehen, die aktiv war.



Impressionen der Lichtshow
2. Veranstaltung: Besuch des Hattersheimer Museums (siehe Pressemeldung)
Pressemeldung
Senioren-Union besucht das Hattersheimer Museum
Mit großem Interesse nahmen die Mitglieder der in diesem Jahr gegründeten Hattersheimer Senioren-Union an einer Führung durch das Hattersheimer Museum teil. Die stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins des Museums - Frau Ulrike Milas-Quirin – beleuchtete in einem informativen, spannenden und humorvollen Rundgang durch das Museum insbesondere die Geschichte der Industriebetriebe in Hattersheim.
Die Seniorinnen und Senioren erfuhren viel Neues, schwelgten aber auch in Erinnerung an eine Zeit, die sie noch selbst erlebt haben. Einige Museumsbesucher erinnerten sich noch an die Sarotti, die Phrix und viele andere Betriebe, in denen ihre Eltern, Freunde und Bekannten noch beruflich tätig waren.
Milas-Quirin berichtete aber auch über eine Zeit, die weit vor den Geburtsjahrgängen der Besuchergruppe lag, etwa von den Kelten und Römern und nicht zuletzt von der Via Regia, einer Handelsstraße, an der in Hattersheim eine große Pferdewechselstation betrieben wurde, den Posthof, und so Hattersheim in dieser Zeit viele Arbeitskräfte aus der Region anzog. Den Besuchern wurde spätestens am Ende der Führung klar, welch bedeutender Wirtschaftsstandort Hattersheim in dieser Zeit war.
Die Mitglieder der Senioren-Union konnten natürlich nicht alles in den ca. 1,5 Stunden im Museum sehen. Milas Quirin empfahl der Gruppe wieder zu kommen. Die Senioreninnen und Senioren können sich das gut vorstellen. Bei einem anschließenden gemütlichen Abendessen in einem Hattersheimer Lokal konnte die Besuchergruppe das Erlebte in guten Gesprächen verarbeiten.
Wolfgang Kollmeier, der Vorsitzende der Hattersheimer Senioren-Union bedankte sich bei Frau Milas-Quirin für den sehr interessanten Museumsbesuch und bei Ursula Worms für die Organisation dieses Termins. Wer Interesse an dem Programm der Senioren-Union Hattersheim hat, kann sich gern melden: seniorenunion@cdu-hatterheim.de
Ein Foto vom Museumsbesuch Foto: Dr. Ulrich Göbel
Die Ortsvereinigung Hattersheim wurde am 30. Mai 2025 neu gegründet.

Am ersten Treffen haben 18 Mitglieder ihren Eintritt in die Senioren-Union beurkundet. Damit konnte ein kommissarischer Vorstand gebildet werden. Am 10. Juni 2025 hat der Vorstand der Kreisvereinigung der Senioren-Union in der CDU des Main-Taunus-Kreises der Neugründung einstimmig zugestimmt.
Der kommissarische bisherige Vorstand ist damit ordentlicher Vorstand nach der Satzung der Senioren-Union Hessen.
